Biochemie studieren an der Universität Greifswald
Bachelor und Master
Das Fach Biochemie wird an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ab dem Wintersemester 2009/10 als konsekutiver Studiengang mit einem Bachelor- und darauf aufbauenden Masterprogramm angeboten. Der Studiengang wird im Rahmen einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den Instituten für Biochemie, dem Fachbereich Biologie sowie den Instituten der Medizinischen Fakultät realisiert. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit gewährleistet ein modernes und breitgefächertes Lehrangebot, das der ständig wachsenden Nachfrage an biochemisch und biotechnologisch ausgebildeten Hochschulabsolventen für die Industrie, Umwelt und Medizin gerecht wird.
Im Gegensatz zu den "Massenuniversitäten" erlauben die persönlichen Kontakte zu Professoren, Dozenten und anderen an der Ausbildung beteiligten Mitarbeitern eine individuelle Berücksichtigung von Wünschen und Anregungen der Studierenden. Für den Studiengang steht eine ausreichende Zahl an Seminar- und Praktikumsplätzen zur Verfügung, die mit modernen Großgeräten, Laborapparaturen und Computern ausgestattet sind. Umfangreiche Literatur ist in der Universitätsbibliothek zugänglich.
Aufbau des konsekutiven Studienganges Biochemie
Die Regelstudienzeit des Bachelorstudiengangs Biochemie, der ab dem Wintersemester 2009/10 zusammen mit einem Masterstudiengang den Diplomstudiengang Biochemie ersetzt, umfasst sechs Semester. Er führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss, der den Eintritt in das Berufsleben oder alternativ in ein nachfolgendes Masterstudium ermöglicht. Die Regelstudienzeit des Masterstudiengangs umfasst vier Semester. Er wendet sich an Bachelorabsolventen, die ein Biochemiestudium oder ein verwandtes Studium mit gutem Erfolg absolviert haben. Nach erfolgreichem Abschluss des Mastersudienganges Biochemie besteht die Möglichkeit zur Promotion. Am Institut für Biochemie sowie in den weiteren an der Ausbildung beteiligten Instituten existieren international ausgewiesene Arbeitskreise, die eine Forschgung auf hochaktuellen Themen erlauben.
Moderner Institutsneubau

Der im August 2006 bezogene Institutsneubau auf dem Campus der Naturwissenschaften bietet hervorragende Studienbedingungen.
So steht eine ausreichende Zahl an Seminar- und Praktikumsplätzen mit modernster Ausstattung (Laborapparaturen, PC´s und Großgeräten) zur Verfügung.
Breites Angebot von Praktika

Die Infrastruktur in der Hansestadt Greifswald bietet mit dem Biotechnikum und dem Technologiezentrum Vorpommern interessante und praxisnahe Arbeitsmöglichkeiten für junge Wissenschaftler und Unternehmensgründer. Durch Integration in das SOKRATES-Programm der EU bestehen auch Möglichkeiten für Studien-, Spezialisierungs-, und Forschungsaufenthalte an verschiedenen europäischen Universitäten.
Kontakt
Fachstudienberaterin Biochemie
Dr. Dominique Böttcher
Institut für Biochemie
Felix-Hausdorff-Straße 4
17487 Greifswald
Telefon +49 3834 420 4460
dominique.boettcheruni-greifswaldde
Geschäftsführender Direktor des Biochemie-Instituts
Prof. Dr. Michael Lammers
Studiendekan | Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Prof. Dr. Christian von Savigny
Institut für Physik
Telefon +49 3834 420 4720
Telefax +49 3834 420 4701
Studienberater | Prüfungsauschussvorsitzender Umweltwissenschaften
Prof. Dr. Christian von Savigny
Institut für Physik
Telefon +49 3834 420 4720
Telefax +49 3834 420 4701
Auslandsbeauftragter | ERASMUS-Koordinator
Dr. Gottfried J. Palm
Institut für Biochemie
Felix-Hausdorff-Straße 4
17487 Greifswald
Telefon +49 3834 420 4393